
Aktuelle
Immer auf dem neusten Stand.
News
Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserer Praxis, neue wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Haarausfall und Haarerkrankungen sowie wichtige Hinweise zu Untersuchungsmethoden, Therapieansätzen und Veranstaltungen. Ob Patientin, Patient oder medizinisch interessiert – hier finden Sie Impulse, Einblicke und Entwicklungen aus der evidenzbasierten Haarmedizin.
- Frage der Woche: Wieviel Haare darf ich verlieren?Frage der Woche: Ich (weiblich, 37Jahre) habe seit 2 Monaten Haarausfall. Ich habe ein Tagebuch wie von meinem Hautarzt empfohlen, angefangen zu führen. An manchen Tagen habe ich 70 Haare oder auch weniger. An anderen Tagen bis… Frage der Woche: Wieviel Haare darf ich verlieren? weiterlesen
- Wie kann man die Kopfhaut wirksam vor Sonne schützen?Wie kann man die Kopfhaut wirksam vor Sonne schützen? 1. Warum ist UV-Schutz der Kopfhaut so wichtig? Die Kopfhaut ist – besonders bei lichter werdendem Haar oder bestehenden Kopfhauterkrankungen – tagtäglich der Sonne ausgesetzt. UV-Strahlen können bereits… Wie kann man die Kopfhaut wirksam vor Sonne schützen? weiterlesen
- UV-Strahlung, Haarausfall und Hautkrebs – ein unterschätzter ZusammenhangUV-Strahlung, Haarausfall und Hautkrebs – ein unterschätzter Zusammenhang Mai ist Hautkrebs-Awareness-Monat – eine Zeit, die der Aufklärung, Prävention und Unterstützung aller Betroffenen gewidmet ist. Denken Sie auch an Ihre Kopfhaut! Hautkrebs ist weltweit die häufigste Form von Krebs… UV-Strahlung, Haarausfall und Hautkrebs – ein unterschätzter Zusammenhang weiterlesen
- Haarausfalldiagnose: mehr als nur eine Kopfhautbiopsie!Biopsie bei Haarausfall: Was bedeutet das Ergebnis wirklich? Haarausfall-Diagnose ist weit mehr als nur ein einzelner Test! Eine Kopfhautbiopsie kann wichtige Hinweise auf die Ursache von Haarausfall geben – doch sie ist nur ein Baustein- ein Teil… Haarausfalldiagnose: mehr als nur eine Kopfhautbiopsie! weiterlesen
- Seborrhoisches Ekzem – häufig, aber nicht immer einfach.Seborrhoisches Ekzem – häufig, aber nicht immer einfach. Das seborrhoische Ekzem (seborrhoische Dermatitis) ist eine häufige, aber oft hartnäckige Entzündung der Kopfhaut. Es betrifft etwa 1–3 % der Bevölkerung. Besonders häufig tritt es im Bereich der Stirnhaargrenze, hinter den Ohren… Seborrhoisches Ekzem – häufig, aber nicht immer einfach. weiterlesen
- Frage der Woche- Wie hoch ist das Risiko, dass ich die Erkrankung weitervererbe?Frage der Woche:“Ich leide seit meiner Jugend an Alopecia Universalis, auch mein Großvater war betroffen. Da bei mir eine Generation ausgelassen wurde, frage ich mich: Wie hoch ist das Risiko, dass ich die Erkrankung an meine Kinder… Frage der Woche- Wie hoch ist das Risiko, dass ich die Erkrankung weitervererbe? weiterlesen
- Trockenshampoo- praktisch oder problematisch?Trockenshampoo – praktisch oder problematisch? Was Kopfhaut und Haarfollikel wirklich brauchen Trockenshampoos sind längst mehr als ein Notfallprodukt. Sie gelten als schnelle Lösung für fettiges Haar, sorgen für mehr Volumen und überbrücken so manchen Waschtag. Doch wie… Trockenshampoo- praktisch oder problematisch? weiterlesen
- Frage der Woche: „Was könnte die Ursache meiner Alopecia areata sein?“„Was könnte die Ursache meiner Alopecia areata sein? Ich leide seit Jahren unter Stress und Schlafmangel, habe einen Vitamin-D-Mangel festgestellt und erinnere mich an eine Influenza-Infektion im Kindesalter. Kann einer dieser Faktoren die Erkrankung ausgelöst haben?“ Diese… Frage der Woche: „Was könnte die Ursache meiner Alopecia areata sein?“ weiterlesen
- Nicht nur StressNicht „nur Stress“: Diese Anzeichen sprechen für eine ernstere Ursache – denn nicht jeder Haarausfall ist harmlos. Haare fallen täglich aus – das ist normal. Doch manchmal steckt mehr dahinter. Viele Patient:innen glauben zunächst an psychischen Stress als… Nicht nur Stress weiterlesen
- Alopecia areata: Vererbungsmuster und familiäre HäufungAlopecia areata: Vererbungsmuster und familiäre Häufung Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die eigenen Haarfollikel angreift. Dabei spielen sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle. Die genetische Veranlagung allein führt jedoch nicht zwangsläufig zum… Alopecia areata: Vererbungsmuster und familiäre Häufung weiterlesen
- Minoxidil bei Alopecia Areata – nützlich oder nicht?Minoxidil bei Alopecia Areata – nützlich oder nicht? Ein Überblick über Evidenz, Anwendung und Expertenempfehlungen Minoxidil in der Behandlung von Alopecia Areata: Minoxidil ist vielen Betroffenen als bewährtes Mittel bei androgenetischer Alopezie bekannt – weniger geläufig ist… Minoxidil bei Alopecia Areata – nützlich oder nicht? weiterlesen
- Fakt & MythosHaarausfall: Fakten, Mythen und wissenschaftliche Erkenntnisse Haarausfall ist ein verbreitetes Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Dabei handelt es sich um ein Thema, das oft mit Unsicherheiten und Missverständnissen behaftet ist. Besonders durch soziale Medien kursieren… Fakt & Mythos weiterlesen
- Ein Randbereich mit interdisziplinären ÜberschneidungenEin Randbereich mit interdisziplinären Überschneidungen Haar- und Kopfhauterkrankungen sind oft keine rein dermatologischen Probleme – sie entstehen an den Schnittstellen vieler Fachgebiete. Genau hier, im sogenannten Randbereich der Medizin, beginnt das Arbeitsfeld bei Haarerkrankungen. Haarausfall oder Kopfhautveränderungen… Ein Randbereich mit interdisziplinären Überschneidungen weiterlesen
- Der StartHaardiagnose Dr Beyer Der Start in das neue Jahr markiert den Beginn einer Idee, die mir schon lange am Herzen liegt …. 2025 markiert den Beginn eines Projekts, das mir schon lange am Herzen liegt: Eine Plattform… Der Start weiterlesen